Telefon
0151 - 22 99 42 86
Mail
info@noju-hundeschule.de
Hundetrainerin

Hundertainerin - Nora Jung

Mensch und Hund, meine Leidenschaft

Nora Jung

Mit der Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, die ich 2017 abschloss, habe ich mir meinen Traum erfüllt. Mein Bestreben Hunde und HalterInnen anzuleiten, beruht auf meiner Leidenschaft für ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier.

Sowohl durch die Haltung, Erziehung und Pflege eigener Hunde, als auch durch die Betreuung von fremden Hunden, verschiedener Rassen, verfüge ich nun über viele Jahre Hundeerfahrung. Durch meine langjährige Tätigkeit im Lebensmitteleinzelhandel als Selbstständige und Ausbilderin von jungen Menschen, habe ich gelernt, Menschen als eigenständige Persönlichkeiten einzuschätzen und sie zu akzeptieren um in die helfende Beziehung einzugehen.
Jeder Mensch, jeder Hund, jedes Hund-Mensch-Team ist einzigartig.

Mein Hauptaugenmerk liegt am Wohl des Hundes, ich sehe es als meine Aufgabe den Menschen das Besondere des Tieres und dessen Verhalten nahezubringen. Wenn der Mensch den Hund versteht, versteht der Hund den Menschen.

Ich absolvierte/besuchte verschiedene Fortbildungen, um mein Wissen zu erweitern. Im Juli 2018 habe ich die Prüfung vor der Tierärztekammer Schleswig-Holstein abgelegt und bin zertifizierte Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin. Eine Erlaubnis nach §11 TSchG zur Ausbildung / Anleitung von Hundehaltern liegt vor. Zudem bin ich anerkannte Prüferin für die Sachkundeprüfung für HundehalterInnen nach §3 Abs. 3 NHundG.

Ich selbst bin Halterin von drei Retriever Mischlingen:
Sky - der Träumer
Skipper - der Leitwolf
Fatzke - der elegante Entertainer

Qualifikation

Ausbildung

September 2016 - September 2017
Hundetrainerausbildung - OWL
Das Ausbildungszentrum für Hundetrainer Ostwestfalen - Lippe

Sandra Wache - Schorenstr. 16 - 32756 Detmold

Ethologie
• Ontogenese
• Spielverhalten
• Aggressionsverhalten
• Stress- und Angstverhalten
• Jagdverhalten
• Soziale Organisation
• Fortpflanzungsverhalten

Lernverhalten
• Lernformen
• Klassische Konditionierung
• Operante / instrumentelle Konditionierung
• Lerntheorie
• Formales, soziales Lernen

Kommunikation
• Ausdrucksverhalten des Hundes
• Hund-Mensch-Kommunikation
• Mensch-Hund-Kommunikation
• Kommunikation zwischen Trainer und Hundehalter

Zucht des Hundes

Haltung und Ernährung des Hundes

Anatomie

Domestikation
• Domestikationsbedingte Veränderungen
• Rassespezifisches Verhalten

Tiergesundheit
• Erste Hilfe, Notfallmaßnahmen
• Erkrankungen
• Rassespezifische Erkrankungen
• Parasiten

Recht
• Tierschutzgesetz
• Haltung, Ausbildung, Training
• Hundegesetze, Hundeverordnung

Dozenten in Theorie und Praxis
Sandra Wache
Eva Plöger
Dr. med. vet. Jennifer Hirschfeld
Nicole Sachmerda Strietzel
Anett Kämpfer
Birgit Kappler-Reinhold
Axel Bürger
Monika Blümchen


April / Mai 2017
• Hundehof Bad Münder, Enno Bromund

Januar 2017
• Tierärztliche Praxis, Dr. med. vet. Henning Eickert, Bodenwerder

September 2018
Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 Tierschutzgesetz zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden für Dritte und Anleiten der Tierhalter

Oktober 2018
Anerkennung zur Abnahme der Sachkundeprüfung für Hundehalter und Hundehalterinnen gemäß § 3 Abs. 3 des niedersächischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

September 2018
„Aggression“, Vanessa Bokr, Hellhound Foundation

Oktober 2017
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen, „Gefährliche Hunde-Eine verhaltensbiologische Betrachtung“

August 2017
hundplusmensch, Claudia Fries, „Einschätzen von Hunden“

Mai 2017
Dr. med. vet. Jennifer Hirschfeld, „Erste Hilfe für Hunde“

Februar 2017
dogument, Maren Grote und Dipl. Psych. Robert Mehl, „Schwierige Beratung“

Mai 2016
dogument, Claudia Fries und Florence Tribon, „Tango an der Leine“

Februar 2016
dogument, Nadin Matthews, „Don´t leave me allone“

November 2015
Sophie Strodtbeck, „Krankt der Hund, krankt sein Verhalten“

Oktober 2015
dogument, Claudia Fries und Florence Tribon, „Stand by me“

Mai 2013
Canis, Michael Grewe, „Persönlichkeit statt Leckerli“

September 2012
Canis, Michael Grewe, Mehrhundehaltung - „Enttäuschung oder Begeisterung“

Mai 2014 bis heute
Tierschutz, Tierschutz-Lichtblick / Tiernotruf Aerzen e.v.
• ehrenamtliche Workshops und Vorträge für Menschen mit und ohne Hund als Spenden für den Tierschutz
• ehrenamtliches Mensch-Hund-Coaching mit Hunden aus dem nationalen und internationalen Tierschutz
• Begegnungstraining
• Maulkorbtraining
• Bindung schaffen über Vertrauensarbeit
• Longieren
• Zirkeltraining
• Medical - Train
• Grundgehorsam
• Spaziergänge

Mai 2012 - September 2016
mit eigenen Hunden in der Hundeschule Anke König
• Welpengruppe
• Junghundegruppe
• Familienhundgruppe
• Beschäftigung
• Rally Obedience

1998 - 2004
• Gassi-Service
• Hundepension
• Tierpension (Katzen, Vögel, Meerschweinchen, Kaninchen und andere Kleintiere)
    (Die Tiere wurden in unserer Familie integriert)

Mai 2014 bis heute
Tierschutz-Lichtblick, Tiernotruf Aerzen e.V.
• ehrenamtliche Workshops und Vorträge für Menschen mit und ohne Hund gegen Spenden für den Tierschutz
• ehrenamtliche Tätigkeiten durch Sachspenden für den Flohmarkt
• ehrenamtliches Mensch-Hund-Coaching für Menschen mit Hunden aus oder noch im Tierschutz

März / April 2016
Hunde-Harmonie, Sandra Specht, zertifizierte Hundetrainerin, Holzminden
• Longieren mit Hund, nach Sami el Ayachi

Mai 2012 - September 2016
Hundeschule Bodenwerder, Anke König, zertifizierte Hundetrainerin mit den eigenen Hunden
• Welpengruppe
• Junghundegruppe
• Familienhundgruppe
• Beschäftigung
• Rally Obedience

2012 / 2013 bis heute
Hundehalterin von drei Retriever Mischlingen

2006 - 2012
Aus privaten und beruflichen Gründen nur gelegentlich Hunde aus dem Freundes- und Bekanntenkreis in deren Abwesenheit betreut.

1998 - 2004
Extertal- Almena
• Gassi-Service
• Hundepension
• Tierpension (Katzen, Vögel, Meerschweinchen, Kaninchen und andere Kleintiere)
Die Tiere wurden in unserer Familie integriert.

1970 - 1987
Im elterlichen Haus mit Hunden und anderen Haus- und Nutztieren aufgewachsen.

Freies Spiel